STEUERN SIE DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL PROAKTIV

STEUERN SIE DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL PROAKTIV

DANK DER RICHTIGEN STRATEGIE MEISTERN SIE DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL

Der demografische Wandel in Deutschland ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Frage dabei ist: Wie verfügen Sie trotz einer überalternden Bevölkerung auch in Zukunft über genügend fachlich qualifiziertes Personal, um die Produktivität und Wertschöpfung Ihres Unternehmens zu erhalten? Richtig gehandhabt bietet der demografische Wandel dabei sogar Chancen: Denn je früher Sie sich durch vorausschauende Maßnahmen auf die kommenden Herausforderungen der veränderten demografischen Struktur vorbereiten, desto wahrscheinlicher positionieren Sie sich vor Ihren Marktbegleitern.

rudolf_kast
Mit Rudolf Kast den Ddemografischen Wandel gestalten

DANK DER RICHTIGEN STRATEGIE MEISTERN SIE DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL

Der demografische Wandel in Deutschland ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Frage dabei ist: Wie verfügen Sie trotz einer überalternden Bevölkerung auch in Zukunft über genügend fachlich qualifiziertes Personal, um die Produktivität und Wertschöpfung Ihres Unternehmens zu erhalten? Richtig gehandhabt bietet der demografische Wandel dabei sogar Chancen: Denn je früher Sie sich durch vorausschauende Maßnahmen auf die kommenden Herausforderungen der veränderten demografischen Struktur vorbereiten, desto wahrscheinlicher positionieren Sie sich vor Ihren Marktbegleitern.

Sttrategien für den demografischen Wandel

Die Herausforderungen des demografischen Wandels:

  • Erfahrene professionelle Arbeitskräfte verlassen altersbedingt Ihr Unternehmen.
  • Der aktuelle Fachkräftemangel beschert Ihnen einen erheblichen Mehraufwand bei der Nachbesetzung.
  • Der Kultur- und Wertewandel mit den Generationen Y und Z führt zum Wechsel von der Work-Life-Balance zur Life-Work-Balance.

Die Folge:

  • Die Personalkosten steigen.
  • Stellen bleiben aufgrund fehlender Fachkräfte unbesetzt.
  • Die Produktivität des Unternehmens geht zurück.

Die Lösung:

  • Unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer alternden Belegschaft, um deren Leistungsfähigkeit zu erhalten.
  • Entfachen Sie die Lernfreude ihrer Mitarbeitenden und fördern Sie deren Qualifikationen, damit Ihr Personal flexibel mit den jeweiligen Veränderungen des Arbeitsleben Schritt hält.
  • Machen Sie Ihrer Belegschaft Lust auf Weiterbeschäftigung über die Altersgrenze hinaus (auf freiwilliger Basis), um qualifiziertes Personal in Ihrem Unternehmen zu halten.
Sttrategien für den demografischen Wandel

Die Herausforderungen des demografischen Wandels:

  • Erfahrene professionelle Arbeitskräfte verlassen altersbedingt Ihr Unternehmen.
  • Der aktuelle Fachkräftemangel beschert Ihnen einen erheblichen Mehraufwand bei der Nachbesetzung.
  • Der Kultur- und Wertewandel mit den Generationen Y und Z führt zum Wechsel von der Work-Life-Balance zur Life-Work-Balance.

Die Folge:

  • Die Personalkosten steigen.
  • Stellen bleiben aufgrund fehlender Fachkräfte unbesetzt.
  • Die Produktivität des Unternehmens geht zurück.

Die Lösung:

  • Unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer alternden Belegschaft, um deren Leistungsfähigkeit zu erhalten.
  • Entfachen Sie die Lernfreude ihrer Mitarbeitenden und fördern Sie deren Qualifikationen, damit Ihr Personal flexibel mit den jeweiligen Veränderungen des Arbeitsleben Schritt hält.
  • Machen Sie Ihrer Belegschaft Lust auf Weiterbeschäftigung über die Altersgrenze hinaus (auf freiwilliger Basis), um qualifiziertes Personal in Ihrem Unternehmen zu halten.

DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL STEUERN – FAKTOREN DER ARBEITSFÄHIGKEIT

DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL STEUERN – FAKTOREN DER ARBEITSFÄHIGKEIT

Faktoren des demografischen Wandels steuern

Es sind besonders vier Faktoren, über die Sie als verantwortliches Management den demografischen Wandel zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst steuern:

  • Gesundheit: Bauen Sie ein betriebliches ganzheitliches Gesundheitsmanagement auf, das auch eine gesunde Führungskultur beinhaltet: Auf diese Weise kümmern Sie sich sowohl um die physische, als auch um die psychische und soziale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Die umgesetzten Maßnahmen gehen daher in der Regel über eine Gesundheitsförderung hinaus, die allein auf Faktoren wie beispielsweise Ernährung und Sportangebote setzt.
  • Wissen und Kompetenzen: Vermitteln Sie allen Beschäftigten und Altersgruppen neue Qualifikationen mit modernen Lernmethoden. Stärken Sie auch die Fähigkeiten zum Selbstlernen.
  • Werte: Wertschätzung im Verhältnis zu allen Altersgruppen ist keine Leerformel, sondern lässt sich aktiv verwirklichen – zum Beispiel über anspruchsvolle Projekte für altersgemischte Teams.
  • Motivation und Freude am Arbeiten: Durch Formen der Partizipation Ihrer Mitarbeitenden sorgen Sie dafür, dass Sie eine enge Bindung Ihrer Belegschaft zu Ihrem Unternehmen schaffen.

DIE GEEIGNETEN MAßNAHMEN, UM DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL ZU GESTALTEN

Damit auch Ihre Unternehmen fit für den demografischen Wandel ist, unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg dahin, indem ich gemeinsam mit Ihnen sinnvolle Maßnahmen identifiziere – und Sie bei deren Umsetzung begleite. Dabei haben sich meiner Erfahrung nach vor allem folgende Maßnahmen bewährt:

Es sind besonders vier Faktoren, über die Sie als verantwortliches Management den demografischen Wandel zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst steuern:

  • Gesundheit: Bauen Sie ein betriebliches ganzheitliches Gesundheitsmanagement auf, das auch eine gesunde Führungskultur beinhaltet: Auf diese Weise kümmern Sie sich sowohl um die physische, als auch um die psychische und soziale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Die umgesetzten Maßnahmen gehen daher in der Regel über eine Gesundheitsförderung hinaus, die allein auf Faktoren wie beispielsweise Ernährung und Sportangebote setzt.
  • Wissen und Kompetenzen: Vermitteln Sie allen Beschäftigten und Altersgruppen neue Qualifikationen mit modernen Lernmethoden. Stärken Sie auch die Fähigkeiten zum Selbstlernen.
  • Werte: Wertschätzung im Verhältnis zu allen Altersgruppen ist keine Leerformel, sondern lässt sich aktiv verwirklichen – zum Beispiel über anspruchsvolle Projekte für altersgemischte Teams.
  • Motivation und Freude am Arbeiten: Durch Formen der Partizipation Ihrer Mitarbeitenden sorgen Sie dafür, dass Sie eine enge Bindung Ihrer Belegschaft zu Ihrem Unternehmen schaffen.

DIE GEEIGNETEN MAßNAHMEN, UM DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL ZU GESTALTEN

Damit auch Ihre Unternehmen fit für den demografischen Wandel ist, unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg dahin, indem ich gemeinsam mit Ihnen sinnvolle Maßnahmen identifiziere – und Sie bei deren Umsetzung begleite. Dabei haben sich meiner Erfahrung nach vor allem folgende Maßnahmen bewährt:

Für den demografischen Wandel lebenszeitorientierte Zeitkonten entwickeln

LEBENSPHASENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK MIT FLEXIBLEN ZEITKONTEN

Je nachdem, in welchem Lebensabschnitt sich Ihre Mitarbeitenden gerade befinden, sind andere Faktoren für sie bestimmend. Durch den ganzheitlichen Blick auf das Leben Ihrer Mitarbeitenden erleichtern Sie es ihnen erheblich, ihr Privatleben mit dem Beruf in Einklang zu bringen.

Für den demografischen Wandel lebenszeitorientierte Zeitkonten entwickeln

LEBENSPHASEN- ORIENTIERTE PERSONALPOLITIK MIT FLEXIBLEN ZEITKONTEN

Je nachdem, in welchem Lebensabschnitt sich Ihre Mitarbeitenden gerade befinden, sind andere Faktoren für sie bestimmend. Durch den ganzheitlichen Blick auf das Leben Ihrer Mitarbeitenden erleichtern Sie es ihnen erheblich, ihr Privatleben mit dem Beruf in Einklang zu bringen.

SENIOR AZUBIS UND SENIOR TRAINEES AUSBILDEN

Lernen ist in jedem Alter möglich: Ermutigen Sie Ihre älteren Mitarbeiten daher dazu, sich weiterzuqualifizieren. Dadurch steigern Sie deren Potential für Ihr Unternehmen und bieten ihnen selbst im Alter noch spannende Perspektiven.

Für den demografischen Wandel ausbilden
Für den demografischen Wandel ausbilden

SENIOR AZUBIS UND SENIOR TRAINEES AUSBILDEN

Lernen ist in jedem Alter möglich: Ermutigen Sie Ihre älteren Mitarbeiten daher dazu, sich weiterzuqualifizieren. Dadurch steigern Sie deren Potential für Ihr Unternehmen und bieten ihnen selbst im Alter noch spannende Perspektiven.

Altersgemischte Teams als Erfolgsfaktoren

ALTERSGEMISCHTE TEAMS ZUSAMMENSTELLEN

Jede Generation macht ihre eigenen Erfahrungen – durch altersgemischte Teams bringen Sie den unterschiedlichen Erfahrungsschatz Ihrer Mitarbeitenden zusammen. So haben alle Beteiligen die Chance, voneinander zu lernen.

Altersgemischte Teams als Erfolgsfaktoren

ALTERSGEMISCHTE TEAMS ZUSAMMENSTELLEN

Jede Generation macht ihre eigenen Erfahrungen – durch altersgemischte Teams bringen Sie den unterschiedlichen Erfahrungsschatz Ihrer Mitarbeitenden zusammen. So haben alle Beteiligen die Chance, voneinander zu lernen.

DEMOGRAFIEORIENTIERTE ARBEITSORGANISATION KONZIPIEREN

Auch die organisatorische Struktur, wie das Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, sich im Unternehmen zu beteiligen, haben großen Einfluss auf die Möglichkeiten einer demografieorientierten Personalpolitik.

DEMOGRAFIE- ORIENTIERTE ARBEITSORGANISATION KONZIPIEREN

Auch die organisatorische Struktur, wie das Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, sich im Unternehmen zu beteiligen, haben großen Einfluss auf die Möglichkeiten einer demografieorientierten Personalpolitik.

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT AUF- UND AUSBAUEN

Gesundheit ist einer der Schlüsselfaktoren für die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden. Eines Ihrer wichtigsten Ziele als Management ist es daher, diese zu erhalten und zu fördern.

BETRIEBLICHES GESUNDHEITS- MANAGEMENT AUF- UND AUSBAUEN

Gesundheit ist einer der Schlüsselfaktoren für die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden. Eines Ihrer wichtigsten Ziele als Management ist es daher, diese zu erhalten und zu fördern.