Führung für Führungskräfte

Was kommt? Was bleibt?

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Faktoren wie demographische Entwicklung, Digitalisierung, Projektorganisationen und der Wunsch nach sinnstiftender Tätigkeit erfordern neue Führungsansätze. Klassische Hierarchien weichen zunehmend flexiblen und agilen Strukturen, die sowohl Stabilität als auch Anpassungsfähigkeit ermöglichen.

HERAUSFORDERUNGEN DER NÄCHSTEN JAHRE

Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, eine Balance zu schaffen zwischen Effizienz, Flexibilität und Mitarbeiterorientierung.

  • Digitalisierung & Virtualisierung: Führung auf Distanz
  • Generationenmanagement: Einbinden unterschiedlicher Erwartungen.
  • Führungskultur: Partizipation leben.

  • Hierarchieentwicklung: Führung 1.0 bis Führung 5.0.

HERAUSFORDERUNGEN DER FÜHRUNG

Die Führungskräfte sind Symptomträger eines laufenden gesellschaftlichen Veränderungsprozesses.

In der heutigen VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) sehen sich Führungskräfte drei wesentlichen Herausforderungen gegenüber:

  • Explodierende Komplexität: Veränderungen erfordern schnelle Entscheidungen.

  • Demokratisierung: Macht und Verantwortung verteilen sich neu.

  • Auflösung von Grenzen: Klassische Rollenbilder verschwimmen.

TRENDS IN DER FÜHRUNG

FÜHRUNGSVERHALTEN

MÖCHTEN SIE IHRE FÜHRUNGSROLLE STÄRKEN?

Wir unterstützen Sie dabei, klar zu führen, Teams zu motivieren und den Wandel erfolgreich zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung zu Führungskräftetrainings und Coaching-Programmen.