Demographic Change

🌍 Deutschland in der Demographiefalle.

Die Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt. Und dann?

Zu wenige junge Menschen rücken im Arbeitsmarkt nach.

Ist das nur ein deutsches Problem?

Nein, wir sind leider in guter Gesellschaft.

Ein Blick auf die Zahlen in der EU zeigt:

2019: 265 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter (18-65 Jahre) in der Europäischen Union

📉 2070: Sturzflug auf 220 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ländern wie Spanien, Italien und Polen werden Fachkräfte fehlen.

Für Frankreich und Schweden sehen die Prognosen deutlich positiver aus.

💡 Sie haben folgende Handlungsoptionen:

➡️ Internationale Fachkräfte gewinnen und Welcome-Kultur herstellen: Die qualitative und strategische Zuwanderung stärken, um die spezifisch benötigten Fachkräfte zu gewinnen (Mediziner, Ingenieure, Pflegekräfte, IT-Fachkräfte etc.).

➡️Attraktivität der Arbeitgebermarke: Die Marke als attraktiver Arbeitgeber aufbauen, nicht nur für Produkte und Dienstleistungen. Wie lautet Ihr Arbeitgeberversprechen, die sogenannte Employer Value Proposition EVP?

➡️Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern: In Deutschland haben wir die höchste Teilzeitquote von Frauen in der Erwerbstätigkeit. Flexible Arbeitsmodelle und Unterstützung für Care-Arbeit können dazu beitragen, die Erwerbsquote zu steigern. Zum Beispiel durch arbeitgeberfinanzierte Kinderbetreuung oder Ausbau der bezahlbaren Pflege.

➡️Junge Menschen gezielt fördern: Nicht nur der Staat ist gefordert, auch die Arbeitgeber durch Ausbau der Ausbildung, zielgruppenorientierte Qualifikation der Beschäftigten, verstärkte Inhouse-Bildungsangebote und ein attraktives Talentmanagement.

➡️Second Career für Menschen über 60 Jahre:  Möglichkeiten für Menschen bieten, die fit sind und noch arbeiten wollen, sogar über die Altersgrenze heraus.

Die Demographiefalle ist und bleibt ein Mega-Thema, wie die beigefügten Zahlen und Fakten belegen.

Daran ändern auch die aktuellen Meldungen über Entlassungen oder die Hoffnung auf KI nichts.

Jetzt ist es an Ihnen, eine eigene, passende Strategie zu entwickeln.

Auf unsere beispielhaften Lösungen können Sie bauen.

Alle relevanten Zahlen und Quellen finden Sie in der Präsentation: Demographic Change