Einladung zur Impulsveranstaltung: SHARED LEADERSHIP

Die Zeiten, in denen eine einzelne Führungskraft im „ONE for ALL“- Ansatz agiert, nämlich als ALLeskönner, ALLeinentscheider und ALLmächtiger, sind vorbei.
Moderne Managementsysteme und Führungspraktiken, die auf Agilisierung und Selbstorganisation setzen, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Dabei spielt die gemeinschaftlich ausgehandelte Führung eine zentrale Rolle.

Geteilte Führung bezeichnet die Verteilung von Verantwortung und Führung auf unterschiedliche Akteur:innen. Erfahren Sie in unserer nächsten Impulsveranstaltung, was genau unter Shared Leadership zu verstehen ist, warum es immer wichtiger wird und welche Vorteile es bietet.
Lernen Sie, wie Shared Leadership gelebt wird und welche Unterschiede es zur bekannten Doppelspitze in Organisationen gibt. Wir beleuchten auch, welche Haltung, Skills und Rahmenbedingungen nötig sind, damit die Beteiligten Verantwortung übernehmen und gemeinsam in einer komplexen Arbeitswelt bessere Ergebnisse erzielen.

Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsgeber und Gäste:

Randolf Jessl, Gründer und Geschäftsführer von Auctority und Autor des Buches „Shared Leadership“ gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Wilhelm. Die beiden Autoren beschreiben wissenschaftlich fundiert und praxisnah, was das Modell Shared Leadership bedeutet.

Katja Tiltscher und Kathrin Anandasivam vom Maschinenbaukonzern Trumpf in Ditzingen. Seit 2020 teilen sie sich eine Führungsposition und berichten über die Vorteile und Herausforderungen ihres Co-Management-Modells. Ihre gemeinsame Reise begann 2017 in HR als Head of Corporate HR Learning & Growth. Seit Januar 2025 sind sie nun gemeinsam als Head of Corporate Technology & Innovation tätig.

Sebastian Dahlke, Geschäftsführer und Gesellschafter von Hermetic Pumpen aus Gundelfingen, stellt das Modell der klassischen Doppelspitze im Unternehmen vor. Er berichtet über die funktional verteilte Führung von zwei Geschäftsführern und die Veränderungen, denen ein solches Modell unterliegt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen und neue Impulse für Ihre eigene Führungsarbeit zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch im späteren Netzwerkformat, bei gutem Wein und Fingerfood.

19. Mai 2025 | 16:30 Uhr

Herder-Verlag, Hermann-Herder-Str. 4, Freiburg

Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2025.